Programm 2022/2023 FORUM BILDUNG UND WISSEN FORUM BALANCE FÜR GEIST-SEELE-KÖRPER FORUM KIRCHE UND RELIGION FORUM KOCHEN UND GENIESSEN FORUM BRENNPUNKT FORUM NATUR UND UMWELT FORUM KEATIVITÄT FORUM REISEN

FORUM BILDUNG UND WISSEN

1. Englisch Der Unterricht findet auf der Basis eines dem erreichten Sprachniveau angemessenen Lehrbuches statt. Auf Vorschlag der Teilnehmer/-innen werden allgemein interessante Themen behandelt und diskutiert Termin: 10 Abende, jeweils Mi. 18.00 - 19.30 Uhr Beginn: Mi. 12.10.2022 Ort: Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE Kursgebühr: EUR 60.- Leitung: Stephen Burrows 2. Französisch im Alltag Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die nach längerer Zeit ihr Französisch wieder auffrischen und erweitern möchten. Grundlagenwiederholungen von Wortschatz und den wichtigsten grammatikalischen Strukturen stehen dabei im Vordergrund. Es werden Alltagssituationen sowie aktuelle interessante Themen behandelt. Das Lehrbuch „Prenons la parole“ bildet die Grundlage für diesen Kurs Termin: 15 Abende, jeweils Mo. 18.00 - 19.00 Uhr Beginn: Mo. 10.10.2022 Ort: Evangelische Kirche NE Kursgebühr: EUR 60.- Leitung: Renate Meinhardt 3. Android Smartphone und Tablet-PC: Grundkurs Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Einsteiger*innen, die ein Smartphone/Tablet-PC mit dem Betriebssystem Android haben und ihr Gerät besser kennenlernen möchten. Was sind Apps, wie finde ich sie und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie kann ich den Google Play Store nutzen und was muss ich dabei beachten? Wie kann ich Fotos machen und diese verschicken? Dies sind nur einige der Fragen, die bei einem langsamen Übungstempo praktisch umgesetzt werden. Bitte bringen Sie Ihr funktionsfähiges Gerät mit. Dieser Kurs ist für Apple-Nutzer nicht geeignet! Termin: 3 Abende, Mi. 18.01./25.01./01.02.2023, 17.30 - 20.00 Uhr Beginn: Mi. 18.01.2023 Ort: Otto-Sieber-Saal / Eschachhalle NE Kursgebühr: EUR 45.-, max. 8 Teilnehmer*innen Leitung: Christoph Gahr 4. Schach für Wiedereinsteiger*innen Viele Menschen kennen die Regeln des königlichen Spiels, haben aber schon lange nicht mehr am Brett gesessen. Alle, die ihr Sachwissen reaktivieren und auffrischen wollen, sind eingeladen. In lockerer Atmosphäre wollen wir Regeln auffrischen, einige Grundlagen der Spieleröffnung besprechen, gemeinsam Taktikaufgaben lösen, Strategien entwickeln und vor allem mit viel Spaß gemeinsam spielen. Interessierte, die das Schachspiel erst erlernen wollen, werden gebeten im Vorfeld Kontakt aufzunehmen. Schachbretter können im Kurs zur Verfügung gestellt werden. Termin: 3 Abende, Mi.16.11./30.11./07.12.2022, 18.00 - 19.30 Uhr Beginn: Mi.16.11.2022 Ort: Evangelische Kirche NE Kursgebühr: EUR 20.- , max. 16 Teilnehmer*innen Leitung: Stefan Preuß 5. Literaturtreff Brisante Themen, fesselnde Lektüre und anregende Diskussionen erwarten Sie beim Literaturtreff, den wir gemeinsam mit der offenen Erwachsenenbildung Horgen veranstalten. Geplant sind folgende Buchbesprechungen, die im Wechsel in Niedereschach und Horgen stattfinden. Termine: 4 Abende, jeweils Fr. 19.30 - 21.00 Uhr Kursgebühr: jeweils EUR 5.- Anmeldung ist nicht erforderlich. 30.09.2022 „Der gottlose Pfarrer“ von Ulrich Harbecke Evangelische Kirche NE 25.11.2022 „Die Enkelin“ von Bernhard Schlink Pfarrhaus Horgen 27.01.2023 „Wenn es Frühling wird in Wien“ von Petra Hartlieb Pfarrhaus Horgen 31.03.2023 „Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells Evangelische Kirche NE zurück zur Programmübersicht

FORUM BALANCE FÜR GEIST-SEELE-KÖRPER

6. Gesundes Immunsystem in Zeiten von Corona Mit der Corona-Pandemie ist unser Immunsystem wieder mehr ins Blickfeld gerückt. Es hat sich gezeigt, dass eine gute Abwehr über Infektion und Verlauf mit entscheidend sein kann. Wie funktioniert das Immunsystem, was schadet ihm und wie kann man es fördern? Diese Fragen wird der Vortrag mit vielen praktischen Tipps klären. Termin: Mi. 09.11.2022, 19.30 Uhr Ort: Otto-Sieber-Saal / Eschachhalle NE Eintritt: Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. Leitung: Hans-Josef Fritschi / Heilpraktiker 7. Wertvolle Pflanzenwässer und ätherische Öle selbst herstellen In diesem 4 stündigen Workshop lernen Sie die uralte Kunst der Destillation kennen. Beim Destillieren und Aufbereiten verschiedener Pflanzen erhalten Sie Einblick in Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen der wertvollen Essenzen. Termin: Sa. 14.01.2023, 14.00 - 18.00 Uhr Ort: Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE Kursgebühr: EUR 27.- , Material inklusive Leitung: Birgit Hafner, PTA und Aromaexpertin zurück zur Programmübersicht 8. Über den Fluss schauen - Von der Endlichkeit des Lebens Das Leben wäre so schön! Wenn es nur nicht endlich wäre! Wenn da diese hartnäckige Grenze nicht wäre - der Tod. Auf der anderen Seite: Wenn das Leben endlos wäre, wäre das viel wünschenswerter? Wenn man jeden Versuch, jedes Unternehmen, jedes Erlebnis unendlich wiederholen könnte? Wären die Dinge dann noch etwas wert? Würde dann noch irgendetwas „zählen“? Pfarrer Peter Krech wird diesen und ähnlichen Fragen nachgehen. Sein Interesse gilt vor allem der Frage, was es aus der Tatsache des Sterbenmüssens für das Leben zu gewinnen gilt. Ganz gemäß der weisheitlichen Bitte aus der hebräischen Bibel: „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden“. Termin: Mi. 19.10.2022, 20.00 Uhr Ort: Evangelische Kirche NE Eintritt: Der Eintritt ist frei, eine Spende für das Hospiz „Via Luce“ willkommen. Leitung: Pfarrer Peter Krech 9. Zölibat, Frauen und Homosexualität Ein paar Aufreger in der (katholischen) Kirche Wer sich in der heutigen Zeit öffentlich zum Christentum bekennt, erlebt nicht selten, dass ihm sämtliche (vermuteten) früheren und aktuellen Verfehlungen der Kirche vorgehalten werden. Einige dieser Vorwürfe sind berechtigt, andere möglicherweise überzogen oder übertrieben. Bei diesem Vortrags- und Diskussionsabend versucht Pfarrer Frederik Reith, drei der aktuellen Aufreger-Themen bezüglich der römisch-katholischen Kirche einzuordnen, Hintergründe zu klären und Perspektiven aufzuzeigen. Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken und mitzudiskutieren. Denn Anschuldigungen vorzubringen ist leicht, sich ehrlich mit dem Für und Wider auseinanderzusetzen erfordert Objektivität. Ein Abend für alle, die zweifeln, suchen, fragen und (trotz allem) glauben. Termin: Fr. 03.02.2023, 20.00 Uhr Ort: Katharinensaal / Katholische Kirche NE Eintritt: Der Eintritt ist frei, Spenden für die kirchliche Jugendarbeit sind willkommen. Leitung: Pfarrer Frederik Reith

FORUM KOCHEN UND GENIESSEN

10. Gemüse, gesund und lecker – ein Kochkurs für Teenies Chillen ist out – Kochen ist angesagt. An diesem Samstagmorgen erfahren Jugendliche (Altersgruppe 11 bis 14 Jahre) wie lecker und schnell frisches Gemüse zubereitet werden kann. Bitte Schürze, Geschirrhandtuch und Tupperdose mitbringen Termin: Sa. 04.03.2023, 9.30 - 13.00 Uhr Ort: Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE Kursgebühr: EUR 10.- + Materialkosten, max. 10 Teilnehmer*innen Leitung: Jutta Weißer zurück zur Programmübersicht

FORUM BRENNPUNKT

11. Unsere Soldaten in Mali Der Blauhelmeinsatz in Mali ist schon heute einer der gefährlichsten weltweit. Seit 2013 beteiligt sich die Bundeswehr an der „Blauhelm-Mission“ Minusma (Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali). Derzeit sind rund 1000 deutsche Soldaten für Minusma in Mali stationiert und eine Aufstockung ist in der Diskussion. Unsere Patenkompanie lädt zu einem Informations- und Vortragsabend ein und berichtet über ihren Mali Einsatz 2021. Termin: Fr. 24.03.2023, 19.30 Uhr Ort: Otto-Sieber-Saal / Eschachhalle NE Eintritt: Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. Leitung: Hauptmann Phillip Demarczyk und Oberstabsfeldwebel Yves Albrecht zurück zur Programmübersicht

FORUM NATUR UND UMWELT

12. Waldbaden – „Shinrin Yoku“ Unter Waldbaden versteht man das bewusste, achtsame Verweilen im Wald, um die Gesundheit zu stärken. Es hilft uns, Entschleunigung zu finden und neue Lebensfreude zu schöpfen. Wissenschaftlich betrachtet kann Waldbaden u.a. den Blutdruck regulieren, Stresslevel senken und das Immunsystem positiv beeinflussen. Bitte festes Schuhwerk, Getränke und Handtuch mitbringen. Termin: Sa. 13.05.2023, 09.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Waldkindergarten Niedereschach Kursgebühr: EUR 12.-, max. 12 Teilnehmer*innen Leitung: Carmen Reindl zurück zur Programmübersicht

FORUM KREATIVITÄT

13. Herrnhuter Stern selber basteln Eine weihnachtliche Vorfreude mit langer Tradition. An drei Abenden fertigen Sie nach traditionellen Vorgaben einen Herrnhuter Adventsstern aus Sternenpapier mit Beleuchtung. Termine: Do. 27.10.2022, 19.00 - 20.00 Uhr Infoabend Do. 10.11.2022, 19.00 - 21.00 Uhr Do. 17.11.2022, 19.00 - 21.00 Uhr Do. 24.11.2022, 19.00 - 21.00 Uhr Ort: Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE Kursgebühr: EUR 25.- + Materialkosten, max. 8 Teilnehmer*innen Leitung: Stephen Burrows 14. Workshop Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Arbeiten und Experimentieren mit verschiedenen Techniken. Wir freuen uns, wieder einmal einen kreativen Malkurs anbieten zu können. Hierfür konnten wir die Künstlerin Ingrid Wild aus Königsfeld/Weiler gewinnen, die seit 1989 als freischaffende Künstlerin tätig ist. Der dreitägige Workshop umfasst insgesamt 16 Stunden und für die Verpflegung (inklusive) wird bestens gesorgt, damit sich die Teilnehmer*innen ganz der Kunst widmen können. Termin: Fr. 03.03.2023, 16.00 Uhr, Sa. 04.03. und So. 05.03.2023 nach Vereinbarung Ort: Niedereschach/Weiler, Näheres bei Anmeldung Kursgebühr: EUR 90.- + Materialkosten, max. 8 Teilnehmer*innen Leitung: Ingrid Wild 15. Handy–Fotografie in Theorie und Praxis Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat, und das ist in der heutigen Zeit die Handykamera. Was diese kleinen Kameras alles können und wie Bilder besser aufgenommen werden, soll in diesem Workshop vermittelt werden. Fotografische Grundlagen und Tipps kommen dabei nicht zu kurz. Termin: Sa. 22.04.2023, 10.00 - 16.00 Uhr Ort: Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE Kursgebühr: EUR 25.-, max. 12 Teilnehmer*innen Leitung: Manfred Oberg zurück zur Programmübersicht

FORUM REISEN

16. Multivision: Niedereschach – Kairo - Kapstadt Afrika, sagt man, ist ein Kontinent, der einen nie wieder los lässt. Orte voller Schönheit und Herzlichkeit aber auch voller Armut und Not. Mit kaum einem anderen Kontinent verbinden wir so viele Bilder und Stereotype und haben dennoch keine Ahnung, wie es dort wirklich zugeht. Die Durchquerung des afrikanischen Kontinents gilt für viele Overlander deshalb nach wie vor als die größte Herausforderung. Also auf geht’s: Von Niedereschach nach Kairo und von dort weiter nach Kapstadt auf der magischen Route ”Cairo to Cape Town”. Tanja und Armin Vogelsang sind im Juli 2019 aufge- brochen, um zunächst Südosteuropa und die Türkei und danach Afrika von Nord nach Süd zu bereisen. Termin: Fr. 02.12.2022, 19.30 Uhr Ort: Evangelische Kirche NE Eintritt: Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. Leitung: Armin und Tanja Vogelsang 17. Junges Leben im ewigen Eis Reisebericht über eine Expeditionskreuzfahrt in die nördliche Antarktis. Ein Kontinent der Extreme: Zehntausende Kilo- meter muss man von Mitteleuropa aus reisen, um den kältesten, windigsten und am wenigsten erschlossenen Kontinent der Erde mit seiner Wunderwelt an Natur besuchen zu können – die Antarktis. Termin: Fr. 28.04.2023, 19.30 Uhr Ort: Evangelische Kirche NE Eintritt: Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht Leitung: Karin Bader

zurück zur Programmübersicht

FORUM KIRCHE UND RELIGION

© FORUM Niedereschach - die Plattform für Kunst, Bildung, Kultur, und vieles mehr - Letzte Aktualisierung: 01.07.2023
Kurs ist  abgsagt !!!
Achtung! Der Kurs findet mit  neuem Termin statt am  Samstag, 13. Mai 2023 !!!