…ihm geht es gar nicht gut bei unsDerIgelfindetimmerwenigerpassenden Lebensraum.DenntäglichwerdenFlächen versiegelt,undinWohnstraßenbreitensich sterileSchottergärtenaus.AufdemLand habenaufgeräumteAgrarlandschaftendie früherüblichenHecken,Gehölzeundarten-reichen Magerwiesen verdrängt.Damitnichtgenug,derStraßenverkehr fordertvieleOpfer,undalsneueste BedrohungkommtauchnochderMähroboter dazu.WildtierexpertensehenmitSorge,dassder Bestandhierzulandeoffenbarschleichend abnimmt.DerIgelwirdaufderRotenListe derSäugetiereDeutschlandsinderKategorie „Vorwarnliste“geführt.(DeutscheWildtier-stiftung Hamburg). BleibtalsRückzugsortnurnochderprivate Garten?
Esther und Harald Zeiher verabschieden sich zum 2. Quartal 2025
Christl Donner mit Julian Behr, der mit Melanie Müller (ohne Bild) das neue Führungsgremium stellt
Annette Rienhöfer-Schweer und Marlies Jerger sind für die Übergangsphase noch mit dabei
Renate Hauser zieht sich zurück und übergibt die Kassengeschäfte an Ute Krech